Engelhardt (Hrsg.)
Lexikon Orthopädie und Unfallchirurgie

Nervus ischiadicus

Englischer Begriff

Sciatic nerve

Definition

Größter peripherer Nerv des Körpers, der motorisch die ischiokrurale Muskulatur und sämtliche Muskeln des Unterschenkels und des Fußes versorgt.

Beschreibung

Der N. ischiadicus stammt aus den Segmenten L4–S3 und wird aus allen Anteilen des Plexus ischiadicus versorgt. Er tritt durch das Foramen infrapiriforme, verläuft unter dem M. glutaeus maximus im Spatium subglutaeale und gelangt unter dem M. biceps femoris in die Flexorenloge. Spätestens in der Fossa poplitea teilt sich der Nerv in N. tibialis und N. peroneus. Tabelle 1 gibt die Abfolge der Nervenäste und die Versorgungsgebiete an.


Tabelle 1.
Abfolge der Nervenäste und Versorgungsgebiete.

Lokalisation

Nervenast

Innervationsgebiet

Funktion

Im Foramen infrapiriforme

Rr. musculares

M. quadratus femoris

Außenrotation und Adduktion des Oberschenkels

R. articularis coxae

M. obturatorius internus, Mm. gemelli

Außenrotation des Oberschenkels

Nach dem Foramen piriforme

Rr. musculares

M. semitendinosus

Beugung und Innenrotation des Unterschenkels, Streckung im Hüftgelenk

M. semimembranosus

M. biceps femoris (langer Kopf)

Beugung und Außenrotation des Unterschenkels, Streckung und Adduktion des Oberschenkels

Teilungsstelle variabel

N. peroneus communis

M. biceps femoris (kurzer Kopf)

Aus N. peroneus communis

R. articularis genus

Kniegelenk

sensibel

N. cutaneus surae lateralis

Unterschenkelaußenseite

sensibel

N. peroneus superficialis

M. peroneus longus

Plantarflexion und Pronation, Verspannung des Quergewölbes

M. peroneus brevis

Plantarflexion und Pronation

Nn. cutanei dorsales intermedius und medialis

Endäste zur Haut des Fußrückens

sensibel

N. peroneus profundus

Aus N. peroneus profundus

Rr. musculares

proximaler Anteil des M. tibialis anterior

Dorsalextension des Fußes und Supination

N. epiphysarius tibiae anterior

Tibiaperiost

Rr. musculares

M. extensor digitorum longus

Dorsalextension der Endphalangen der Zehen und des Fußes

M. extensor hallucis longus

Dorsalextension der Großzehe

R. talocruralis

Rr. musculares

M. extensor digitorum brevis und M. extensor hallucis brevis

Dorsalextension der Grundphalangen der Zehen

Nn. digitales dorsales pedis und hallucis lateralis, Nn. digiti secundi mediales

Endäste zur Haut über dem 1. Os interosseum

sensibel

Aus N. ischiadicus

N. tibialis

N. cutaneus surae medialis

und N. cutaneus surae lateralis zum N. suralis

Rami calcanei

N. cutaneus dorsalis lateralis

sensibel:

Fersenhaut,

lateraler Fußrand und Kleinzehe

Aus N. tibialis

Rr. musculares

M. popliteus

Kniebeugung

M. gastrocnemius

Plantarflexion des Fußes (und Beugung im Kniegelenk)

M. soleus

M. plantaris

R. articularis genus

Kniegelenk

sensibel

Rr. musculares

M. tibialis posterior

Supination und Plantarflexion des Fußes

M. flexor digitorum longus

Flexion der Endphalangen der Zehen

M. flexor hallucis longus

Beugung der Großzehe, unterstützt Beugung und Supination und Adduktion des Fußes

sensible Äste

Tibia, Fibula

R. talocruralis

Rr. calcanei mediales

Haut zur Ferse und medialer Fußrand

N. plantaris medialis

Rr. cutanei

Haut der Fußsohle

Nn. digitales plantares communes, Nn. digitales plantares proprii

Haut der 1. Zehe bis zur Medialseite der 4. Zehe

sensibel

Rr. musculares

M. abductor hallucis

Abduktion und Plantarflexion der Großzehe

M. flexor digitorum brevis

Flexion der Mittelphalangen der 2. bis 4. (5.) Zehe

M. flexor hallucis brevis

Flexion der Grundphalanx der Großzehe

Mm. lumbricales I-II

Flexion im Grundgelenk und Streckung im Mittel- und Endgelenk der Zehen

N. plantaris lateralis

Rr. musculares

M. opponens digiti minimi

Abduktion der Kleinzehe

M. flexor digiti minimi

Plantarflexion der Kleinzehe

M. abductor digiti minimi

Plantarflexion und Abduktion der Kleinzehe

M. quadratus plantae

Zügelung der Sehnen des M. flexor digitorum

R. profundus

Mm. interossei

Adduktion der 3. bis 5. Zehe zur 2. Zehe, Beugung der Grundphalanx, Streckung der Mittel- und Endphalanx

M. adductor hallucis

Plantarflexion und Adduktion der Großzehe

M. flexor hallucis brevis

Plantarflexion der Großzehe

Mm. lumbricales III-IV

Beugung der Grundphalanx, Streckung der Mittel- und Endphalanx

R. superficialis

Nn. digitales plantares proprii

laterale Hälfte der 4. und 5. Zehe


Eine Läsion des Hauptstamms des N. ischiadicus (Nervus ischiadicus, Parese) führt zur Lähmung aller Kniebeuger, wobei eine Kniebeugung jedoch noch durch den M. gracilis (N. obturatorius) und den M. sartorius (N. femoralis) möglich ist, sowie zum Ausfall der durch N. tibialis (Nervus tibialis) und N. peroneus (Nervus peroneus, Lähmung) versorgten Muskulatur.

Autor

Iris Reuter