Knochenmarkbiopsie
Iliac crest puncture
Punktion der Crista iliaca zur Gewinnung von Knochenmark.
Biopsie von Knochenmark zur histologischen Untersuchung, z. B. bei granulomatösen Knochenmarkerkrankungen, myeloproliferativen Syndromen, Panmyelopathie, Knochenmarkmetastasen oder zur Stadieneinteilung von malignen Lymphomen.
Lokaler Infekt, Antikoagulationstherapie.
Aspiration von Knochenmark nach Punktion des Markraums unter Verwendung spezieller Hohlnadeln mit Arretierungsplatte (verhindert ein zu tiefes Eindringen); alternativ hierzu Entnahme eines Knochenzylinders (Myelotomie) aus dem Beckenkamm durch Ausstanzung.
Steriler Verband, adäquate analgetische Therapie.
© Springer 2017 |
Powered by kb-soft |