Analgesia
Unter Analgesie versteht man die Aufhebung der Schmerzempfindung entweder durch Medikamente oder durch Schädigung sensibler Leitungsbahnen des zentralen oder peripheren Nervensystems. Der Begriff wird teilweise synonym zur Anästhesie verwendet. Während bei dieser jedoch sämtliche Empfindungen ausgeschaltet werden, bleibt beispielsweise die Berührungsempfindlichkeit unter einer Analgesie erhalten. Im Falle des Vorliegens einer Verletzung mit Durchtrennung von sensiblem Nervengewebe ist mit der Analgesie im Regelfall auch eine Anästhesie verbunden. Normalerweise kommt es daher bei örtlicher Schmerzausschaltung (lokale Analgesie) durch den prinzipiellen Wirkmechanismus der eingesetzten Medikamente auch zur Lokalanästhesie.
Schmerzen
Eine Analgesie kann medikamentös auf verschiedenen Wegen (z. B. oral, intramuskulär, rektal, transdermal, epidural, spinal usw.) erreicht werden:
Außerdem besteht die Möglichkeit der physikalischen Analgesie. Die einfachste Form ist sicher generelle Ruhe oder Ruhigstellung des betroffenen Körperteils. Auch durch Wärme- oder Kälteanwendung, Krankengymnastik, Massage, Akupunktur usw. sowie durch psychologische Therapie kann Schmerz verringert werden.
© Springer 2017 |
Powered by kb-soft |