Nervenwurzelschädigung C5/C6
Radiculopathy C5/C6
Radikuläre Schädigung der Nervenwurzeln C5 und C6.
Mechanische Kompression durch Bandscheibenvorfall oder knöcherne Enge, seltener Tumor, entzündliche Veränderungen viral, bakteriell (Borreliose) oder autoimmun bedingt.
Sensibilität:
C5-Syndrom: Schmerzen und Gefühlsstörung im Bereich der Schulter und an der Vorderseite des Oberarms.
C6-Syndrom: Schmerzen und Gefühlsstörung am lateralen Oberarm, Sensibilitätsstörung am radialen Unterarm und Daumen.
Motorik:
C5-Syndrom: Paresen des M. deltoideus, des M. infraspinatus, des M. supraspinatus und im Bereich des M. biceps brachii; Bizepssehnenreflex teilweise herabgesetzt.
C6-Syndroms: Parese des M. brachioradialis und des M. biceps brachii; Bizepssehnen- und Radiusperiostreflex meist herabgesetzt.
Magnetresonanztomographie, gegebenenfalls Myelographie und Computertomographie, Lumbalpunktion.
Plexusläsionen, erhaltenes sensibles Nervenaktionspotential spricht für Radikulopathie.
Je nach Ursache der Läsion, operative Behandlung bzw. antivirale, antibiotische oder immunsuppressive Behandlung.
Antivirale, antibiotische oder immunsuppressive Behandlung.
Bei Bandscheibenvorfall oder Tumor operative Entfernung.
Je nach Ursache günstig.
Rehabilitation bei operativer Therapie.
© Springer 2017 |
Powered by kb-soft |