Springer-Verlag
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9

Fremdkörpergranulom

Synonyme

Fadengranulom

Englischer Begriff

Foreign-body granuloma

Definition

Abkapselung und immunologische Ausschaltung eines nicht-resorbierbaren Fremdkörpers. In der Hüftgelenkendoprothetik können durch Abrieb entstehende Polyäthylenpartikel, die sich in die Spalten zwischen Implantat und Knochen setzen, sowie z. B. metallischer Abrieb, der durch Mikrobewegungen an der Knochen-Implantat-Grenze oder zwischen Implantat und Zement entsteht, Fremdkörpergranulome verursachen.

Eine Unterform des Fremdkörpergranuloms ist das Fadengranulom, das sich um chirurgisches Nahtmaterial bilden kann.

Pathogenese

Durch eine lokale Gewebereaktion kommt es zu einer Abkapselung eines Fremdkörpers. Somit ist dieser nicht mehr immunologisch wirksam. Histologisch zeigt sich ein riesenzell- und plasmazellreiches Infiltrat. Bei Superinfektion kann eine Abszedierung entstehen oder sich eine Fistel entwickeln.

Abriebpartikel induzieren eine körpereigene Gewebereaktion mit Granulationsgewebebildung mit Makrophagen und anderen zellulären Elementen und Ausbildung eines Fremdkörpergranuloms. Bei weiterer Progredienz werden makroskopisch Osteolyseherde sichtbar und es kommt zur Prothesenlockerung.

Symptome

Leitsymptom ist der Schmerz. Bei oberflächlich gelegenen Fremdkörpergranulomen lässt sich ein Knoten tasten. In der Endoprothetik zeigen sich klinisch Lockerungszeichen.

Diagnostik

Nativradiologisch zur Beurteilung von Osteolysen, die in derRegel durch ein Fremdkörpergranulom ausgefüllt sind.

Differenzialdiagnose

Lipom, septische Lockerung

Therapie

Chirurgisch

Medikamentöse Therapie

Bei Superinfektion ist in manchen Fällen die kalkulierte Antibiotikatherapie zur Vermeidung einer systemischen Erregerausbreitung indiziert.

Operative Therapie

Komplette Exstirpation.

Nachsorge

Kurzfristig Wundkontrollen, keine langfristige Nachsorge erforderlich.

Autor

Matthias Bühler, Hergo Schmidt

Anzeige

© Springer 2017
Powered by kb-soft