Engelhardt (Hrsg.) Lexikon Orthopädie und Unfallchirurgie |
Hyperprolactinemia
Erhöhung der Prolaktinfreisetzung aus der Hypophyse.
Galaktorrhoe, bei Frauen Amenorrhoe, Anovulation; beim Mann Impotenz, Hypogonadismus.
Erhöhter Prolaktinspiegel.
Druck auf Hypophyse, Zustand nach Krampfanfall.
Medikamentös durch Prolaktinhemmer (Dauertherapie); Absetzen der prolaktinerhöhenden Medikamente.
Operative Therapie bei großen Adenomen und Nichtansprechen auf medikamentöse Therapie.
Medikamentöse Therapie erfolgreich und gut verträglich.