Engelhardt (Hrsg.) Lexikon Orthopädie und Unfallchirurgie | 
|
Armprothese
Synonyme
Prothese, obere Extremität
Englischer Begriff
Upper extremity prosthesis
Definition
Kunstglied bzw. Körperersatzstück zur kosmetischen oder funktionellen Kompensation einer stattgehabten Amputation an den oberen Extremitäten.
Beschreibung
Bei den Armprothesen werden unterschieden nach:
- Amputationshöhen:
- Schulterkappe,
- Schulterexartikulationsprothese,
- Oberarmprothese,
- Ellenbogenexartikulationsprothese,
- Unterarmprothese,
- Handgelenkprothese,
- Hand- und Fingerprothesen;
- Funktion:
- Eigenkraftprothesen, betrieben durch eigene Muskelkraft, meist vermittelt über Bandagenzüge, die Körperbewegungen des Gegenarms oder des Schultergürtels in Bewegungen einzelner Prothesenteile übertragen;
- fremdkraftbetriebene Prothesen, heute meist myoelektrische Prothesen, bei denen Muskelaktionspotentiale über Oberflächenelektroden abgeleitet und auf Bewegungen der Prothese übertragen werden;
- Hybridprothesen (Mischversionen), bei denen teils eigenkraftbetriebene Elemente, teils fremdkraftbetriebene Elemente verwendet werden;
- kosmetische Prothesen.
Autor
Bernhard Greitemann
FA Orthopädie, Physikalische und rehabilitative Medizin, Chefarzt und Ärztlicher Direktor Klinik Münsterland am Reha-Klinkum Bad Rothenfelde der DRV
Vorsitzender Vereinigung Techn. Orthopädie der DGOU und DGOOC
Vorsitzender Beratungsausschuss der DGOOC für das Orthopädieschuhtechnikhandwerk