Engelhardt (Hrsg.) Lexikon Orthopädie und Unfallchirurgie |
Bobath-Methode
Bobath method
Krankengymnastische Übungsmethode, welche zur konservativen Behandlung der infantilen Zerebralparese entwickelt wurde.
Behandlung spastischer Lähmungen, wird teilweise auch bei andersartig bedingter zentraler Muskeltonuserhöhung, wie z. B. bei Dystonie, eingesetzt.
Keine, manche Patienten sprechen nicht auf die Behandlungsmethode an.
Bei der Behandlung wird versucht, durch Übungen pathologische Mitbewegungen, pathologische und primitive Reflexmechanismen und tonische Fehlstellungen zu unterdrücken und neue Bewegungsmuster durch Anbahnung höher integrierter Bewegungs- und Haltungsreflexe zu erlernen. Die Fortschritte sind bei einigen Patienten sehr langsam, da die Patienten erst mit der Übung eines neuen Bewegungsablaufs beginnen, wenn der vorherige Schritt vollständig beherrscht wird. Die Patienten sollen die verlorengegangene Entwicklung nachholen. In der Praxis hat sich die Bobath-Therapie in verschiedenen Varianten fortentwickelt. Um die Therapie durchführen zu dürfen, ist eine qualifizierte zusätzliche Ausbildung notwendig.