Engelhardt (Hrsg.) Lexikon Orthopädie und Unfallchirurgie |
Acute arthropathy
Störung der Gelenkintegrität durch eine akute Erkrankung.
Störung des Gelenks durch eine akut auftretende Erkrankung wie z. B. Entzündungen oder Trauma mit konsekutiver Störung der Gelenkfunktion.
Schmerzen, Bewegungsstörung und Schwellung intra- und periartikulär.
Klinische Untersuchung, Röntgenaufnahmen in zwei Ebenen, Computertomographie, Magnetresonanztomographie sowie laborchemische Untersuchungen.
Akuter Schub einer chronischen Gelenkerkrankung, allerdings oft mit fließenden Übergängen zwischen akuter und chronischer Erkrankung.
Je nach Ursache der Gelenkerkrankung Punktion und intraartikuläre oder systemische medikamentöse Therapie, gegebenenfalls arthroskopische Akutbehandlung bei z. B. Meniskuseinklemmung.
Je nach Genese durch Punktion, medikamentöse Behandlung oder operative Revision.
Analgetisch, antiphlogistisch, Schonung, gegebenenfalls Ruhigstellung je nach Genese der Beschwerden.
Intraartikuläre Therapie mit Kortikoid und Lokalanästhetikum.
Je nach Genese arthroskopische Beseitigung der Schmerzursache.
Unter akuten Gelenkerkrankungen können sich eine Vielzahl von Störungen, Erkrankungen und Veränderungen verbergen, die zunächst einer Diagnose zugeführt werden müssen.